DER BÜRGERMEISTER

Sehr geehrte Musikliebhaber:innen!

Die Facetten der „MEISTERKONZERTE St. Pölten“ werden in der kommenden Saison noch vielfältiger als bisher.

Da sich die Fertigstellung des neuen Karmeliterhof-Saals durch immer neue historische Ausgrabungsfunde verschiebt, hat Prof. Robert Lehrbaumer die Konzeption der kommenden Saison diesmal sogar auf vier verschiedene Veranstaltungsorte verteilt und seine Programme auf diese wunderbar „maßgeschneidert“.

So können Sie diesmal Konzerte in der Bühne im Hof, einen festlichen Abend im Dom und weitere Veranstaltungen in der kürzlich renovierten Ehemaligen Synagoge sowie in der Pfarrkirche Maria Lourdes erleben.

Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Schauplätzen und den darauf wunderbar abgestimmten, speziellen Programmen inspirieren und genießen Sie das attraktive Angebot der Meisterkonzerte 2024/25.

Mit allen guten Wünschen,

Mag. Matthias Stadler

DER KÜNSTLERISCHE LEITER

Sehr geehrte Damen und Herren!

Etablierte Meister, junge Meister, heimische Meister und Meister aus dem Ausland, und dazu solche, die sich hier großer Beliebtheit erfreuen, und andere, die zum ersten Mal in St. Pölten gastieren, geben einander die Klinke in die Hand, um Ihnen eine zündende Saison 2024/25 zu bescheren.

So bunt diesmal die Auswahl der Spielorte ist, so verschiedenartige Musikerlebnisse wollen wir Ihnen bieten.

Im Zentrum stehen Highlights aus der „klassischen Musik“, bereichert durch Beiträge aus Soul und Jazz:

Einem virtuosen Klavier-Soloabend begegnet man genauso wie dem spannenden Aufeinandertreffen von Orgel, Klavier und Saxophonquartett im Dom. Weiters kommt es zu einem Zusammenwirken von Opernsängerin und Soulsänger. Außerdem hört man Klavier 4-händig, einen Flötenstar und sein Streichensemble und Beiträge von Trompete, Harfe, Gitarre, Drums und Vibraphon.

Nicht zuletzt haben Sie auch das Vergnügen, eingebettet in herrliche Musik, teils poetische, teils humorvolle Lesungen dreier bekannter Sprechkünstler zu genießen.

Viel Freude mit den Abenden der kommenden Saison
wünscht Ihnen
Ihr

Prof. Robert Lehrbaumer